
By Amanda Reiter
Vorweggenommen sei angemerkt, dass eigentlich jede konfessionell geschlossene Ehe auf rechtsverbindlichen Grundlagen aufbaut. Wenn zwei Menschen heiraten, ergeben sich aus der ehelichen Verbindung Rechte und Pflichten, die sowohl im Kirchenrecht als auch im Zivilrecht verankert sind. Das kirchliche Eherecht beruht auf der Lehre und Sichtweise der jeweiligen Kirche über die Ehe.
Im Folgenden wird die Evangelische Kirche Augsburgischen und Helvetischen Bekenntnisses begrifflich erläutert sowie ihre historische Entwicklung im Reformationszeitalter kurz dargestellt. Der daran anschließende geschichtliche Rückblick auf die Wurzeln für das Eheverständnis der Reformatoren, ausgehend von der damals vorherrschenden römisch-katholischen Lehre, soll in Abgrenzung dazu Luthers Ansichten zur Ehe als „weltlich Ding“ darlegen.
Im kanonischen Recht ist die Ehe ein Sakrament, die Reformatoren bestreiten unter Bezugnahme auf Stellen im Neuen testomony die „Sakramentalität“ der Ehe. Das Eherecht unterliegt nicht der eigenen Kirche, sondern wird weltlichen Gerichten überantwortet. Die Befürwortung oder Ablehnung der Ehe als Sakrament hat Auswirkungen auf die shape der Eheschließung und die Zulassung zu einer möglichen Trennung der Ehe. Die Evangelische Kirche thematisiert auch die Frage der Ehelosigkeit und Jungfräulichkeit. Im Gegensatz zur römisch-katholischen Kirche lehnten die Reformatoren allerdings den Zölibat ab. In der Arbeit wird die place Luthers dazu diskutiert.
Read or Download Die Ehe in den Kirchen des Augsburgischen und Helvetischen Bekenntnisses. Das rechtliche Verständnis (German Edition) PDF
Best religion in german books
Download PDF by Matthias Scheel: Die theologische Bedeutung der drei Stellvertretungsebenen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, observe: 2,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Kirchengeschichte), Veranstaltung: Das Kirchenverständnis Dietrich Bonhoeffers, Sprache: Deutsch, summary: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einem zentralen Thema in der Theologie Dietrich Bonhoeffers.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, word: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Diakoniewissenschaftliches Institut (DWI) der Theologischen Fakultät), Veranstaltung: Diplom-Studiengang Diakoniewissenschaft, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Es gab sie durchaus - Frauen im Mittelalter, die intellektuell reich gesegnet waren.
Read e-book online Den christlichen Glauben verstehen (Grundwissen Christentum) PDF
In dieser Einführung in die christliche systematische Theologie widmet sich Schubert Ogden den grundlegenden theologischen Themen: von Gott bis zu den letzten Dingen. Dabei stellt er klar, dass den vielen verschiedenen christlichen Glaubenswahrheiten dasselbe Verständnis des letzten Sinns der menschlichen Existenz zugrunde liegt; sie sind letztlich allesamt Ausdrucksformen ein und derselben christlichen Glaubenswahrheit.
Die Apostelgeschichte zeichnet Paulus - neben Petrus - als die entscheidende Gründungsgestalt des Urchristentums. Mit seinen missionarischen Reden und Taten wird Paulus in ganz unterschiedlichen Situationen zum Prototyp des christlichen Verkündigers, weil er in und mit seinem ganzen Leben zeigt, was once es heißt, Zeuge Gottes und Jesu Christi zu sein.
- Religiosität: Anthropologische, theologische und sozialwissenschaftliche Klärungen (German Edition)
- Die Zukunft Gottes: Eine praktische Annäherung an die Spiritualität für unsere Zeit (German Edition)
- Wie soll gelehrt und gelernt werden? Schulpraktische Studie anhand der Einübung eines Dialoges und eines Gruppenspiels (German Edition)
- Religion - Identität - Bildung: Ein Konzept religiöser Selbstbildung (German Edition)
Additional info for Die Ehe in den Kirchen des Augsburgischen und Helvetischen Bekenntnisses. Das rechtliche Verständnis (German Edition)
Example text
Die Ehe in den Kirchen des Augsburgischen und Helvetischen Bekenntnisses. Das rechtliche Verständnis (German Edition) by Amanda Reiter
by Edward
4.5